Bericht zur Jahreshauptversammlung am 14.03.2025
Zur Jahreshauptversammling am 14.03.2025 kamen 18 Mitglieder in der Gaststätte Haus Fuesting in Havixbeck zusammen. Nach der Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung durch die Vorsitzende Leonie Windt, berichteten die Ressortleiterinnen Susanne Faber und Barbara Frevert(Freizeit), Henriette Lersch-Krotoszinski (Sport) und Katharina Heßler (Jugend) zu den Vereinsaktivitäten im Jahr 2024. Diese umfassten Reit- und Bodenarbeitskurse, ein Hobby-Horse-Bastelevent für Kinder, den Vereinstag, einen Kurs mit Prüfung zum Pferdeführerschein Umgang sowie einen Hufschuh-Kurs.
Es folgte der Bericht der Kassenwartin Anne Damwerth, die die Einnahmen und Ausgaben des Vereins für das Jahr 2024 erläuterte. Die Kasse wurde im Vorfeld der Versammlung durch Stephan Krotoszinski und Elke Onnebrink geprüft. Da alle Einnahmen und Ausgaben nachvollzogen werden konnten und dem Vereinszweck entsprechen, wurde der Vorstand auf Antrag von Stephan Krotoszinski entlastet.
Der nächste Tagesordnungspunkt waren die Ehrungen für das Jahr 2024. Hierbei wurde Anne Trappe (in Abwesenheit) im Bereich Zucht geehrt. Außerdem wurden Tina Leinhos und Astrid Oehlmann-Becker für ihre erfolgreiche Teilnahme am Wanderreitcup 2024 geehrt. Siegerin der Vereinsmeisterschaften 2024 bei den Erwachsenen wurde Katja Gisbertz, bei den Juniorinnen siegte Greta Bongard.
Anschließend wurden die geplanten Vereinsaktivitäten für das Jahr 2025 vorgestellt. Neben den bereits angekündigten Reit- und Bodenarbeitskursen am Islandpferdehof Brock ist ein Besuch des Naturtrails Beckmann in Dülmen geplant.
Schließlich folgte der Tagesordnungspunkt Neuwahlen und Fortbestehen des Vereins. Für die freiwerdenden Ämter 2025 konnte folgende Lösung gefunden werden: Sonja Bongard hat sich für die Dauer von einem Jahr für das Amt der zweiten Vorsitzenden wiederwählen lassen. Anne Damwerth und Katharina Heßler führen die Ämter Kasse und Jugend für die Dauer des laufenden Kalenderjahres kommissarisch fort. Stephan Krotoszinski übernimmt erneut die Kassenprüfung und wird dabei von Yvonne Brandt unterstützt.
In 2026 werden alle Vorstandsämter frei. Da sich weder im Vorfeld der Mitgliederversammlung noch bei der Versammlung selbst Mitglieder gefunden haben, die sich eine Fortführung der Vorstandsarbeit ab 2026 vorstellen können, wurde angekündigt, dass der bisherige Vorstand eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberuft, bei der die Auflösung des Vereins zu Jahresende 2025 beschlossen werden soll. Die außerordentliche Mitgliederversammlung soll am 29.09.2025 stattfinden. Eine Einladung mit Bekanntgabe von Ort und Uhrzeit folgt.